Kleinbusse gemeinsam nutzen
… für Ausflüge mit der Familie
Diese Unternehmen unterstützen das Gemeinschaftsprojekt „Dorf-/Vereinsbus Overath“:
Mobilitätsdienstleister Gummi Berger Gruppe bringt ihren bestens ausgestatteten VW-T6 Multivan in die Community ein und sorgt auch gleich für dessen Wartung und Pflege.
Die Wohnungsbaugesellschaft MH Aggerpark beteiligt sich an der Finanzierung der E-Ladestation und stellt unserer Community darüber hinaus zwei CarSharing-Stellplätze zur Verfügung.
Als dritten Partner konnten wir die Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements gewinnen, die die Patenschaft für das Projekt übernommen hat (mehr zur Stiftung erfahren Sie auf der Webseite der Stiftung (Link zur Webseite der Rembold Stiftung)
Dorfbus für die Familie
Seit dem 28. September 2020 ist unser Mobilitätsangebot in Overath noch flexibler nutzbar: Ein moderner, familienfreundlich ausgestatteter Kleinbus (VW Multivan, 7-Sitzer) steht für gemeinsame Ausflüge mit der Familie oder mit Freunden bereit.
Tipp für registrierte Nutzer unseres E-CarSharing-Service
Der Bus ist ebenso bequem über unsere Online-Plattform buchbar, wie unsere E-Elektroautos: Im Buchungssystem einfach den Standort „Overath City“ wählen, Start- und Endezeit festlegen und los geht`s.
Tarif/Konditionen
Der aktuelle Tarif steht für Sie zum Download bereit (Download PDF)
Sie möchten Nutzer unseres E-CarSharing-Service werden?
Schreiben Sie uns oder sprechen Sie uns an (Kontakt).
Zentraler Standort in Overath Dr. Ringensstraße 13 (Aggerpark)
Der neue CarSharing-Standort direkt gegenüber dem Bahnhof auf dem Gelände der MH Aggerpark bietet mehrere Vorteile: Zum einen liegt der neue Stellplatz nun in unmittelbarer Nähe einer gerade entstehenden Wohnsiedlung und ist auch fußläufig für Anwohner der bestehenden Wohnsiedlung zwischen Probsteistraße und Dr. Ringensstraße gut erreichbar.
Zum anderen können Bürger, die im engeren Einzugsbereich der Bahnstrecke Gummersbach/Köln wohnen, die Sharing-Fahrzeuge der Community nun ebenfalls nutzen.
Beitrag zur Verkehrsentlastung und für die Umwelt
Wir freuen uns darauf, dass viele Familien dieses Mobilitätsangebot nutzen. Denn nur bei ausreichender Auslastung können wir diesen Bus zu günstigen, familienfreundlichen Konditionen bereitstellen.
Bedarfsumfrage
Eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen dieses gemeinwohlorientierten Projektes ist die aktive Mitwirkung der Vereinsvorstände.
Sie sind Vorstand eines Vereins oder einer ähnlichen Institution?
Investieren Sie ca. fünf Minuten Ihrer Zeit in die Beantwortung unserer Fragen. Ihre Antworten helfen uns dieses Mobilitätsangebot nach Ihren Anforderungen zu gestalten.
Bitte wählen Sie abhängig vom Sitz Ihres Vereins die entsprechende Umfrage: